Fulldome Show zum Jubiläum
100 Jahre Ewigkeit

Ab 12 Jahren (geeignet für Mittel- und Oberstufe)
Dauer: ca. 50 Minuten
Die Erfindung des ersten Planetariumsprojektors feiert seinen hundertsten Jahrestag. Im Auftrag des Deutschen Museums in München entwickelte die Firma Carl Zeiss in Jena den ersten Himmelssimulator. Am 21.10.1923 erstrahlten erstmals künstliche Sterne an der Kuppel in München und am 07. Mai 1925 fanden die ersten öffentlichen Vorführungen im Deutschen Museum statt.
Heute gibt es Tausende Planetarien auf der Welt. Bis 2025 feiern wir die zugrundliegende Erfindung, die damals ehrfürchtig als „Wunder von Jena“ bezeichnet wurde.
Nach einem ausführlichen Blick auf den künstlichen Sternenhimmel betrachten wir die Entstehungsgeschichte des Planetariums. Entlang hochauflösender 360°-Bilder und kuppelfüllender Animationen begibt sich das Publikum in der Inszenierung „100 Jahre Ewigkeit“ auf eine kulturhistorische Reise, deren einzelne Wege vor hundert Jahren in Jena zusammenlaufen.