Sie sind hier:: Startseite / Über Uns / Technik

Zeiss Universarium IX.

Konzipiert für Multimediatheater und für große Kuppeln: 
Das System folgt dem Starball-Konzept, der mechanischen Trennung von Sternhimmelprojektion und dynamischen Objekten. Der Starball und die Planetenprojektoren werden gemeinsam nach astronomischen Algorithmen gesteuert.

UNIVERSARIUM ist das leistungsfähigste Planetariumsgerät von ZEISS.

DER STARBALL

Die Sterne des UNIVERSARIUMs übertreffen sämtliche digitale Sternfelder bei weitem - nicht nur in der Auflösung, sondern auch in der Helligkeit. Der Sternenhimmel wird mit Faseroptiken abgebildet, entwickelt und ausschließlich gefertigt von ZEISS. Die Sterne sind so hell, dass sie durch Bildprojektionen nicht verblassen. Sie sind nadelscharf und absolut weiß. Die hellsten Sterne, die auch in der Natur auffällige Färbungen zeigen, werden entsprechend rötlich, gelblich oder bläulich projiziert. Die Szintillation erfolgt für alle Sterne und wird täuschend echt nachgebildet. Die natürliche Schönheit des Sternenhimmels wird wohl nur noch von einer sternklaren Nacht im Hochgebirge übertroffen.

Laseranlage

Bis zu 15 Watt Power für ein bombastisches Musikerlebnis bietet die neu überholte Laseranlage.

  • Maximale Gesamtlichtleistung: 15 Watt (wir fahren diese Leistung im Publikumsbereich auf einen für die Augen sicheren Wert herunter)
  • Vier umweltfreundliche, optisch gepumpte Hochleistungs Halbleiter-Laser in OPSL Technologie in rot, grün, cyan und blau.
  • Sechs voll digitale AMP-6 Laserprojektoren mit einer Darstellungsrate von über 200.000 Punkten pro Sekunde.
  • Hochleistungs Laser-Workstation in DSP-Technologie.
  • 48 Effektspiegel.
  • Zwei Turbo-Nebelgeräte mit einer Nebelleistung von je 450 cbm/min (Sichtweite 0.5m).

360° Fulldome Video

Ganz neu ist die Installation einer modernen digitalen 360° Fulldome Video- Projektionsanlage, Bestehend aus 9 Hochleistungsprojektoren werden damit völlig neue Formen der Darstellung wissenschaftlicher Inhalte möglich.

Besonders Flüge durch die Tiefen des Weltalls auf Grundlage riesiger Datenbanken lassen sich damit äußerst beeindruckend zeigen.